![](/img/WiltingLogo.jpg)
Demenzverzögerer SV Wilting
26 Okt
Demenzverzögerer SV Wilting
Demenzverzögerer SV Wilting
Seit fast zwei Jahren gibt es sie nun, die Demenzverzögerer im SV Wilting. Jeden Mittwoch treffen sich zwischen 20 und 30 Frauen und Männer jeden Alters im Vereinsheim in Wilting ein, um unter Anleitung von mittlerweile acht ausgebildeten Demenzverzögerern den Ausbruch der gefürchteten Krankheit zu verhindern, zumindest noch lange hinauszuzögern. Körperliche Bewegung in Verbindung mit einem gezielten Gedächtnistraining in ganz viel spaßige Übungen verpackt, sind der Schlüssel zum Erfolg. Und genau das machen die Wiltinger Demenzverzögerer jede Woche.
Die Geselligkeit kommt dabei keines Wegs zu kurz. In unregelmäßigen Abständen treffen sich die Teilnehmer bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen einfach nur zum ratschen. Spezielle Infoveranstaltungen zu den verschiedensten Lebensbereichen runden das umfassende Programm sinnvoll ab. So hat z.B. in der Vergangenheit Martina Pfeilschifter von der Seniorenkontaktstelle des Landratsamtes Hilfsmittel des täglichen Lebens vorgestellt oder ein Polizeibeamter zu den unterschiedlichsten Betrügermaschen am Telefon oder an der Haustür referiert.
Diesen Mittwoch war Lisa Nachreiner aus Furth im Wald zu Gast Wilting um das komplexe Thema „Kinästhetik“ vorzustellen. Die Kinästhetik ist die Lehre von der Bewegungsempfindung und den praxisbezogenen Erfahrungswissenschaften zuzurechnen. Seit ihrer Entstehung in den frühen 1970er Jahren fand die Kinästhetik vor allem in der Gesundheits- und Krankenpflege Verbreitung. Im BRK-Seniorenheim in Furth im Wald wird diese Methode seit Jahren mit viel Erfolg angewendet. Mit speziellen Übungen werden die Teilnehmer angeleitet, die Bewegungsabläufe des eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und aufgezeigt, wie mit gezielten Übungen die Lebensqualität erhöht werden kann. Im Idealfall sollen die Menschen dazu befähigt werden, ihr Leben zuhause selbstständig bewältigen zu können und jeden Tag erneut Sinn darin zu sehen. Lisa Nachreiner berichtet auch von ihrer langjährigen Tätigkeit als Heimleiterin und wie sie mit Kinästhetik dazu beitragen konnte, dass im BRK-Seniorenheim in Furth im Wald die Sturzhäufigkeit extrem zurückgegangen ist und kaum noch Betreuungen der Pflegestufe 5 vonnöten wurden.
Der SV Wilting will künftig sein Präventionsangebot mit einem Kinästhetik-Kurs erweitern. Die Teilnahme an diesem Kurs wird kostenlos sein und über die Krankenkasse abgewickelt. Eine Mitgliedschaft im SV Wilting ist für diese Kursteilnahme nicht zwingend notwendig. Interessierte können sich bei Sabine Schwarzfischer, Tel. 0172/4832442 anmelden oder auch nähere Auskünfte erhalten. Der Beginn des Kurses ist für den Dezember 2023 oder Januar 2024 vorgesehen.